Macht KI die Musik der Zukunft?
Kopiez, R., (2025). Macht KI die Musik der Zukunft? Vortrag auf der Tagung „HörFidelity“ der HÖRREGION HANNOVER. Hannover, 16.3.2025.
Kopiez, R., (2025). Macht KI die Musik der Zukunft? Vortrag auf der Tagung „HörFidelity“ der HÖRREGION HANNOVER. Hannover, 16.3.2025.
Kopiez, R., Düvel, N., & Trczinski, P. (2024). Is it possible to distinguish between early and late recordings of professional musicians?. Vortrag auf der 12th Triennial
Sander, K., Gutzmann, G., Kopiez, R. (2024). Sight over sound in judgments of audio-visual music performances? Evidence from a conceptual replication of Tsay’s (2013) Visual Dominance
Müllensiefen, D., Frieler, K., Pausch, V., & Kopiez, R. (2024). Strengths, weaknesses, and alternatives of the musical g-factor as an explanatory model: Evidence from a large
Lin, H.-R., Frieler, K., Müllensiefen, D., & Kopiez, R. (2024). The role of gender and socioeconomic status in the development of musical abilities in adolescents: Preliminary
Sander, K., Röhrs, D., & Kopiez, R. (2024). Keine Auswirkungen der Musikabstinenz auf die Gesundheit: Eine Replikation der Studie von Starcke et al. (2022). Poster
Düvel, N., & Kopiez, N. (2024). In alten wie in jungen Jahren? Keine Unterscheidbarkeit von frühen und späten Aufnahmen professioneller Musiker*innen. Poster auf dem 22. Symposium
Kopiez, R., Sander, K. & Meier, N. (2023). Musikpsychologie zum Mitmachen: Das Hanover Music Lab stellt sich vor. November der Wissenschaft, Hannover 10.11.2023. Prof. Dr.
Kopiez, R. & Sander, K. (2023). KI-Melodie: Der Traum von der musikalisch kreativen Maschine. November der Wissenschaft, Hannover 6.11.2023. Was sind Stärken und Schwächen der
Kopiez, R. & Wolther, I. (2023). Was Musik populär macht – Von Hitformeln und Evergreens. Volkswagenstiftung/Herrenhausen Late, Hannover 10.10.2023. Video zum Download