KI-Melodie: Der Traum von der musikalisch kreativen Maschine
Kopiez, R. & Sander, K. (2023). KI-Melodie: Der Traum von der musikalisch kreativen Maschine. November der Wissenschaft, Hannover 6.11.2023. Was sind Stärken und Schwächen der
Kopiez, R. & Sander, K. (2023). KI-Melodie: Der Traum von der musikalisch kreativen Maschine. November der Wissenschaft, Hannover 6.11.2023. Was sind Stärken und Schwächen der
Kopiez, R. & Wolther, I. (2023). Was Musik populär macht – Von Hitformeln und Evergreens. Volkswagenstiftung/Herrenhausen Late, Hannover 10.10.2023. Video zum Download
Kopiez, R. & Sander, K. (2023). The measurement of immersive music experience: The „Immersive Music Experience Inventory“ (IMEI). Vortrag auf der Tagung Everyday is Spatial, University
Sander, K. & Kopiez, R. (2023). Effects of audio format, musical content, and their interaction on the immersive music experience. Vortrag auf der Tagung Everyday
Kopiez, R., Wycisk, Y., Sander, K., Silas, S., Kiyan, R., Platz, F., Bergner, J., Schössow, D., Preihs, S., & Peissig, J. (2022). Immersives Musik-Erleben: Psychophysiologische
Müllensiefen, D., Frieler, K., & Kopiez, R. (2022). Die Entwicklung kognitiver und musikalischer Fähigkeiten: Vorläufige Ergebnisse einer Langzeitstudie. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
Kopiez, R. (2022). (Neuro-)Mythen der Musik: Überlegungen zur Förderung kritischen Denkens. Keynote-Vortrag auf dem Symposium der Interuniversitären Einrichtung „Wissenschaft und Kunst“ der Universität Mozarteum Salzburg,
Kopiez, R. (2022). „Gekommen um zu bleiben“ – Der Ohrwurm als Fenster zum Musikgedächtnis. Vortrag auf dem GITEC-Forum E-Gitarrentechnik, Regensburg, 14.-16.10.2022.
Lin, H.-R., Kopiez, R. & Müllensiefen, D. (2021). The role of musical training and gender in the development of musical ability of secondary school children. Poster
Düvel, N. & Kopiez, R. (2021). The quiet things that count: The functions and properties of ghost notes from the professional drummer’s perspective. Poster auf